Die Tage werden immer länger und die Farben immer bunter. Nichts wie raus ins Grüne – um das sich ab

WENIG ARBEIT, NOCH MEHR SPASS!

Die Tage werden immer länger und die Farben immer bunter. Nichts wie raus ins Grüne – um das sich ab jetzt ein echter Profi kümmert

Finden Sie den perfekten ROBOMOW

Im Garten Zeit zu verbringen kann so schön sein – wenn der Rasen in voller Pracht nach draußen lockt

Robomow RK

Im Garten Zeit zu verbringen kann so schön sein – wenn der Rasen in voller Pracht nach draußen lockt! Schließlich hat der ROBOMOW RK schon still und leise dafür gesorgt, dass das Grün perfekt in Form ist

Zu den RK-Modellen

Robomow präsentiert stolz die neuen RKS-Modelle, die speziell für kleinere Rasenflächen entwickelt w

Robomow-RKS

Robomow präsentiert stolz die neuen RKS-Modelle, die speziell für kleinere Rasenflächen entwickelt wurden und auf dem Erfolg der vielfach ausgezeichneten RK-Serie aufbauen

Zu den RKS Modellen

Herausragend auch im Test

Alle Bewertungen sehen

RK1000

Das belgische Lifestyle-Magazin ManOeuvre hat den RK1000 getestet und zieht ein sehr positives Fazit: Geringer Wartungsaufwand. Hervorragendes Schnittbild dank schwimmendem Mähwerk. Einfache und intuitive Bedienung.

RK1000 | 5/5

Der RK1000 wurde von LES NUMERIQUES getestet, der größten Verbraucher-Website für High-Tech Konsumgüter. Er erhielt die beste Bewertung - 5 Sterne: Der RK1000 ist einfach einzurichten und definitiv ein sehr guter Mähroboter, der äußerst effizient mäht und für ein schönes Schnittbild sorgt. Seine Fähigkeit, an Kanten entlang zu mähen, ist ein echtes Plus für Grundstücke mit niedrigen Mauern.

sehr gut (1,1)

So macht Rasenpflege Spaß: Mit dem Robomow RT700 erledigt sich das sonst lästige Rasenmähen ganz von selbst. Nachdem der Begrenzungsdraht verlegt ist, kümmert sich der smarte Mähroboter völlig autark um einen perfekt gemähten Rasen.

UNENTSCHLOSSEN? HIER FINDEN SIE DAS PASSENDE MODELL.

Robomow

ROBOMOW RKS

Schnittiges Kraftpaket für kleinere Rasenflächen

Robomow
Advantage of the Robomow
Saubere Kanten
Advantage of the Robomow
Meistert Steigungen
Advantage of the Robomow
Benutzerfreundlich
Beginnt von: 1.099,00 € Zur Modellübersicht

ROBOMOW RK

Leise trifft auf Leistung: Die brandneuen RK Modelle

Robomow
Advantage of the Robomow
Meistert Steigungen
Advantage of the Robomow
Benutzerfreundlich
Advantage of the Robomow
Saubere Kanten
Beginnt von: 1.499,00 € Zur Modellübersicht

IHR GARTEN VERDIENT DEN WELTBESTEN RASEN

  • All-Terrain-Handling
  • Benutzerfreundlich
  • Saubere Kanten
Robomow

ROBOMOW VORTEILE IM ÜBERBLICK

Robomow

Neue RK-Modelle - große Schnittbreite von 42 cm für Rasenflächen bis zu 4000 m² (RK3000/RK4000)

Robomow

Benutzerfreundlich

Robomow

Pendelnd aufgehängtes Mähwerk

Robomow

Alle Teile sind sehr widerstandsfähig und robust.

Robomow

Einzigartige Kantentechnologie und Mähen über den Radstand hinaus. (Nur bei RK Modellen)

Robomow

Ganz egal, wie die Rasenfläche beschaffen ist – die patentierten, geländetauglichen Räder mit hoher Traktion bewegen den Mäher mühelos auf jedem Untergrund.

Robomow

Dank seines neuartigen Antriebs und geringerer Drehzahl arbeitet der RT sehr leise.

Robomow

360°-Hinderniserkennung in alle Richtungen.

Robomow

Touch-Screen Farbdisplay mit hoher Auflösung.

Robomow

Einsatz auch in mehreren Zonen, die nicht mit der Hauptstation verbunden sind.

Robomow

Stellen Sie Ihren Mähroboter in der App ganz nach Ihren Wünschen ein.

Robomow

Sollte Ihr Mähroboter nicht mehr perfekt funktionieren, sind seine Teile einfach zu ersetzen – meist können Sie diese sogar selbst austauschen.

Robomow

Speziell entwickeltes Schneidesystem für einen großartigen Schnitt.

Robomow

Bewältigt Steigungen ohne Probleme.

Robomow

Hohes, dichtes Gras ist leicht zu bewältigen.

Robomow

Steuerung über Wi-Fi-Technologie (RKS Modelle)

Mit Robomow verbunden bleiben

Erledigen Sie alles ganz leicht per Smartphone-App

Get it on Google PlayDownload on the App Store

Unser Ziel

Bei Robomow verfügen wir über mehr als 25 Jahre Erfahrung und entwickeln innovativste Mähroboter mit erstklassiger Technologie.

Robomow

Vor- und Nachteile von Li-Ionen Akkus

16.06.2020
Li-Ionen-Akkus haben die Welt der wiederaufladbaren Batterien revolutioniert. Die aktuelle Generation der Akkus überzeugt durch einen nicht vorhandenen Memoryeffekt, lange Laufzeiten und schnelle Ladeintervalle. Auch die Leistung der Geräte kann sich absolut sehen lassen, die kaum mehr hinter den Benzinern zurücksteht.

Li-Ionen-Akkus haben die Welt der wiederaufladbaren Batterien revolutioniert. Die aktuelle Generation der Akkus überzeugt durch einen nicht vorhandenen Memoryeffekt, lange Laufzeiten und schnelle Ladeintervalle. Auch die Leistung der Geräte kann sich absolut sehen lassen, die kaum mehr hinter den Benzinern zurücksteht.


Was sind Li-Ionen-Akkus?


In der Vergangenheit wurden Batterien ausschließlich aus Nickel-Cadmium hergestellt. Erst vor rund 25 Jahren entdeckte man auch Nickel-Metallhydrid und Lithium-Ionen als geeignete Materialien. Dabei hat sich der Li-Ionen-Akku als besonders effektiv herauskristallisiert und wird heute mit Abstand am häufigsten verbaut. Lithium ist dabei extrem leicht und verfügt über eine besonders hohe Energiedichte.


Nachteile von Li-Ionen-Akkus


Li-Ionen-Akkus sind empfindlich gegenüber einer Tiefenentladung aber auch einer Überspannung. Auch gegenüber Sonne- und Hitzeeinwirkungen, aber auch Kälte erweist sich der Akku als sensibel. Für die Gartengeräte bedeutet das, dass der Mähroboter z. B. nicht in der prallen Mittagssonne zum Einsatz kommen sollte und im Winter im Optimalfall im frostfreien Schuppen gelagert wird. Wird der Akku nicht benutzt, altert er schnell.


Vorteile der Li-Ionen-Akkus


Der deutlichste Vorteil liegt wohl in der hohen Energiedichte, die rund doppelt so hoch ist wie bei einem Ni-Cd-Akku, Tendenz steigend. Die hohe Spannung reicht aus, um verschiedene Geräte zu betreiben.

Bekannt sind Li-Ionen-Akkus nicht zuletzt deshalb, da es keinen Memoryeffekt gibt. Während NiCd-Akkus sich häufige Teilentladungen merken und der Akku beim nächsten Ladevorgang „denkt“, dass er weniger Energie speichern braucht, erhöht sich bei Li-Ionen-Akkus die Lebensdauer durch Teilladungen sogar. Man braucht also nicht aufpassen, wie voll oder leer der Akku gerade ist, bevor man ihn erneut an das Stromnetz klemmt.

Zu erwähnen ist sicherlich auch, dass sich die Akkus kaum selbst entladen. Lagert man Gartengeräte z. B. über den Winter im Keller, liegt die Selbstentladung bei rund 2 %, was sich bei kühlen Temperaturen nochmals verringert.

Li-Ionen-Akkus sind lange haltbar. Die Lebensdauer wird hier in Anzahl der Ladezyklen gemessen und kann je nach Bauart des Akkus meist 800-2.000 Zyklen betragen. Die Lebensdauer der Akkus lässt sich natürlich durch einen entsprechenden Umgang beeinflussen. Eine kühle Lagerung und das Wiederaufladen bei 50% erhöht die Zyklenanzahl teilweise auf das Doppelte.

Ein Vorteil bei Gartengeräten ist sicherlich auch, dass ein einziger Akku direkt zu einer kompletten Serie kompatibel ist und es damit lediglich eines einzigen Akkus bedarf, um mehrere Geräte zu betreiben. Umgekehrt verlängern sich die Betriebszeiten durch einen Wechselakku teilweise so, dass ein unterbrechungsfreies Arbeiten möglich ist.


Wo ist der Unterschied zu Lithium-Polymer-Akkus?


Lithium-Polymer-Akkus sind eine Weiterentwicklung der Li-Ionen-Akkus, d. h. das eine schließt das andere nicht aus, zumal es hinsichtlich des chemischen Aufbaus eine Vielzahl verschiedener Typen wie den Li-Cobaltdioxid-, -Mangandioxid-, Eisenphosphat- oder -Titanat-Akku gibt, die unter dem Oberbegriff Li-Ionen-Akku firmieren. Sie verfügen über eine höhere Kapazität bei einer gleichzeitig kompakten Bauform, was sie insbesondere für den Einsatz in mobilen Geräten interessant macht.

Allerdings sind diese Akkus empfindlich gegen Tiefentladung, sodass Ladeschaltungen mit einem vergleichsweise hohen Aufwand verbunden sind. Sie eignen sich nicht für den Einsatz in Minusbereichen und auch sonst sind die Akkus ehr empfindlich gegenüber einem zu hohen Entladestrom, durch den im ungünstigen Fall sogar ein Brand entstehen kann.


Fazit


Li-Ionen-Akkus sind derzeit die ideale Lösung für Gartengeräte, bei denen lange Laufzeiten und eine hohe Leistung gefragt sind. Dank Schnellladegeräten ist bei einigen Akkus sogar der pausenlose Betrieb möglich, sodass sie hinsichtlich der Flexibilität gegenüber Benzinern keineswegs im Nachteil sind. Stattdessen überzeugen der leise Betrieb der Akkugeräte, die geringe Wartungsintensität und vor allem auch der umweltfreundliche Betrieb, der insbesondere gegeben ist, wenn das Aufladen mit Ökostrom erfolgt. Schließich eignen sich die Geräte auch aufgrund ihres geringen Gewichtes für ermüdungsfreie Gartenarbeiten, wobei das hervorragende Handling überzeugt. Das einzige Manko, das dem Akku dauerhaft zusetzt, ist die Empfindlichkeit gegenüber extremen Temperaturen. Auch das lässt sich mit etwas weiser Voraussicht einfach handeln, sodass die Freude über das Gerät lange vorhält.

Robomow Logo

Sitemap

Folgen Sie uns

Vertrieb & Support

Wiesenstraße 9
D-66129 Saarbrücken

(+49) 681 96989067
Schreiben Sie uns

Mo - Fr: 09:00 - 16:00